Vergleich mit dem vorgänger tx-nr 626. Onkyo hat mir die modelle tx-nr 626, sowie den gerade erschienenen nachfolger tx-nr 636 zum test geschickt und ich will gern über meine erfahrung berichten. Gehäuse und verarbeitung: die unterschiede beider geräte liegen eher im detail. Onkyo behält sein designkonzept bei und konzentriert sich bei der gerätefront auf das wesentliche: powerschalter, lautstärkeregler und eingangswahltasten. Die gehäuse des tx-nr 626 und des neuen tx-nr 636 wirken dadurch sehr aufgeräumt und funktional. Beim 636 bietet onkyo nun wieder einen front-hdmi-eingang an und verzichtet dafür auf den analogen fronteingang (cinch). Der vor-vorgänger 616 bot bereits einen hdmi-zugang, verzichtete aber beim nachfolger darauf. Nun hat man sich richtigerweise wieder für einen front-hdmi-zugang entschieden, der zudem auch mhl-tauglich ist. Die rückwärtigen anschlusspanels sehen sich recht ähnlich und bieten umfassende möglichkeiten, audiovisuelle quellen anzuschließen. 6x hdmi input und 2x output, komplette anschlüsse für 7.
Erst die vierte sendung war tatsächlich ungebraucht (amazon direkt). Nachdem ich diesen artikel als “neu” direkt bei amazon bestellt hatte, mir jedoch 3 (drei) mal ein gebrauchter receiver zugesandt wurde, die alle so starke gebrauchsspuren aufwiesen, z. Zerkratzes display, verbogende anschlüsse, u. Mehr, habe ich es bisher nicht bereut, auf den vierten zu warten und verwende ihn seither gerne. Zwar sind deezer und spotify nur mit einem bezahl-konto nutzbar, tunein ist für mich aber ausreichend. Das update auf dolby atmos mit den dazugehörigen boxen klingt überragend. Die einstellmöglichkeiten sind immens, so kann man sogar die gerätenamen im display ändern und alle soundeinstellungen finetunen. Die app tut rudimentäre dienste, nur basisfunktionen sind verfügbar. Für mich ist onkyo nach wie vor die nummer eins, die diskussionen über die neue einmessmethode finde ich überbewertet, da man sowieso nacnjustieren muss und man den unterschied am ende sowieso nicht hören kann.
Großer avr für kleines geld. Ich betreibe denn avr jetzt paar tage. Ich hatte vorher einen recht alten onkyo avr. Soweit bin ich wirklich sehr zufrieden. Es gibt viele möglichkeiten denn avr an die gegebenheiten einzustellen. Das ganze menü ist sehr übersichtlich, allerdings sollte man schon ein wenig erfahrung mitbringen. Was ich wirklich top finde das man für front, center, surround und atmos lautsprecher die frequenzen einstellen kan, bis wohin die lautsprecher spielen sollen, bei meinem alten avr könnte ich nur groß oder kleine lautsprecher einstellen. Was mich auch sehr begeistert hat die hdmi cec im verbindung eines samsung bluray player. Ich steuer die komplette anfange und denn player mit der onkyo remote app. Somit brauch man keine teuer universal fernbedienung. Dank wifi muss man keine netzwerk kabel ziehen was natürlich super ist und da ich jetzt keine große datenbewegung habe, habe ich auch keine nachteile durch die kleinere bandbreite des wlans. Sonst hat der avr viele anschlüsse was in der preisklasse keine selbstverständlichkeit ist. Leider fehlt es dem avr an einem guten einmesssystem. Das hauseigene onkyo system misst die front lautsprecher nicht ein was auch noch als positiv verkauft wird. Hier sind die Spezifikationen für die Onkyo TX-NR636 B 7:

- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver; 4K/60 Hz-fähige HDMI-2.0-Anschlüsse für Ultra HD-Unterhaltung; HDCP-2.2-Unterstützung für Videostreaming und das Fernsehen der Zukunft in 4K/Full-HD; Wi-Fi; Kompatibel mit Bluetooth Version 2.1 + EDR (kompatibles Profil: A2DP v1.2, AVRCP v1.3) mit Advanced Music Optimizer DSP-Technologie; Dreistufige invertierte Darlington-Schaltung für die Front- und Center-Kanäle
- Mit dem ab September 2014 erhältlichen Firmware-Upgrade, unterstützt dieses Gerät das Sound-Format Dolby Atmos für eine realistische und fesselnde Klangatmosphäre
- Steuerung und Streaming mit den kostenlosen Onkyo Fernbedienungs- und Streaming-Apps für iPod touch (ab 3. Gen.)/iPhone & Android-Geräte (ab Android 2.1); Phasengleiche Bassanhebung für tiefere Bassklänge und Klangklarheit im mittleren Frequenzbereich; Verstärker-Features: 160 W/Kanal (6 , 1 kHz, 1% THD, 1 Kanal ausgesteuert, IEC); WRAT; H.C.P.S. Netzteil; Diskret aufgebaute Endstufe, Optimum Gain Volume Circuitry; PLL
- Anschlüsse: 7 HDMI-Eingänge und 2 Ausgänge; USB; Komponentenvideo-Umschaltmöglichkeit; 3 Composite-Video Eingänge & 1 Ausgang; 3 Digitaleingänge; 6 Analog-Audioeingänge; Phono-Eingang zum Anschluss von Plattenspielern; 2 parallel geschaltete Subwoofer-Vorverstärkerausgänge
- Lieferumfang: Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver schwarz, UKW-Wurfantenne, MW-Rahmenantenne, Lautsprecherkabel-Etiketten, Mikrofon zur Lautsprechereinrichtung, Bedienungsanleitung, Fernbedienung, zwei AA-Batterien (R6)
- Ethernet Anschluss
- 3D-tauglich
Empfehlen kann man ihn nicht wirklich. Habe den avr nun ein jahr in besitz und nutze ihn auch täglich, von den funktionen her ist er nicht schlecht, aber kaufen würde ich ihn nicht noch einmal. Die fernbedienung hängt sich ständig auf und muss resettet werden, nutze sie schon so gut wie garnicht mehr, außer es lässt sich nicht vermeiden. Ich empfinde es auch nicht sonderlich einach mal eben schnell was einzustellen am gerät, es ist irgendwie alles zu unübersichtlich. Der onkyo kundenservice ist das letzte, da kennt sich keiner aus und man wird am telefon mit irgendwelchen aussagen vertröstet die überhaupt keinen sinn ergeben. Nach 4 monaten war dann auch schon das hdmi-board defekt und hat kein bild mehr ausgegeben, wo ich dann nach recherche im internet herrausfand , dass das wohl ein sehr häufig vertretenes problem bei onkyo produkten ist. Onkyo selber repariert nicht, es gibt wohl nur noch eine firma die das macht. Die reperatur dauerte volle 4 wochen (altes hdmi board raus und neues rein) nach anfrage warum das solange dauert, kam nur eine sehr genervte und unfreundliche stimme, wir haben laut gesetz 4 wochen zeit und das nutzen wir auch aus ein ersatz gerät seitens onkyo war auch nicht möglich. Also wer einen avr sucht, ich kann eigentlich nur abraten von dieser marke.
Nun, wir haben das gerät zwar erst wenige tage im einsatz, aber bisher kann ich als ein nicht allzu anspruchsvoller nutzer nicht klagen. Einrichtung und einmessung gingen flott von der hand. Im betrieb ist ein ganz ganz leises summen zu hören. Aber auch nur am anfang und wenn es sehr leise im raum ist. Und einen verstärker betreibt man ja nicht, um absolute ruhe zu erzeugen. Die apps haben mich bisher überzeugt – aber wie gesagt: ich bin da eher laie.
Kommentare von Käufern :
- Eine Superkiste!
- empfehlen kann man ihn nicht wirklich
- Dolby Atmos und 4K zu dem Preis? Nur bei Onkyo!
So weit gefällt er mir ganz gut. Von der optik macht er schon was her. Ich nutze für die steuerung die kostenlose software nr control. Mit der kann man alles gut steuern. Die app funktioniert auch ganz gut. Klanglich kommt er an meinen älteren onkyo receiver aber nicht ran. Viele funktionen die ein wenig einarbeitung erfordern. Wenn man in dem av receiver das display und die steuerung vom philips np2500 als mediastreamer eingebaut hätte, dann hätte ich glatt 5 sterne verteilt. Preis/leistung für 379€ (31. Besten Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
28 Comments
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX-NR636 B 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver (HDMI 2.0, WiFi, Bluetooth, 4k/60Hz, HDCP 2.2, HiRes-Audio, Musikdienste, Remote App)