1-ter kurztest des neuen onkyo tx- nr 5007. Anschluss/inbetriebnahmecomponent video 3 in/ 1 out; 8 hdmi in – davon 1 mal hinter der front blende, 2 hdmi out; 2 usb front und rückseite, universal port für externe geräte, wie i pod oder dab+ zuner modul; 4 mal optisch und 3 mal koaxial digital in;4 s- video in und 1 out; 5 av eingänge und 1 av ausgang; monitor composite und s- video; 3 audio eingänhe und 1 audio ausgang, vergoldete und aus vollmessing hergestellte aingänge für cd ond phono; kopfhörer buchse 9 paar vergoldete lautsprecher schraubklemmen- bananen stecker tauglich, ukw hausantennnen eingangfür ungeübte gemüter, kann die installation schon 2-3 stunden in anspruch nehmen. Für einen geübten techniker sollte dieses aber in 30 – 45 minuten erledigt sein. Aufpassen sollte man besonders bei der lautsprecher zuordnung, da die schrift recht klein bei den vielen kontakten ist. Ansonsten, wie bei onkyo gewöhnt, geht alles bis zum ersten ton recht flott von der hand. Ausstattung/bedienungwer die vorgänger, also den tx- nr 905 und 906 kannte, vermisste ff. Usb eingang auf der rückseite, die gleichzeitige bild ausgabe über beide hdmi ausgänge, ein front hdmi eingang?. Dieses wurde alles beim 5007 gemacht und dazu kommt noch das firmware update über usb oder das netzwerk.Denn wer will sein receiver jedes mal in den service center bringen.
Ich habe den receiver seit einer woche und bin bisher sehr zufrieden. Nachdem der nachfolger 5008 endlich da ist, ist der preis für den 5007 stark gefallen und der receiver hat jetzt aus meiner sicht ein sehr gutes preis-leistung-verhältnis. Viele der in verschiedenen foren diskutierte probleme konnte ich nicht nachvollziehen:- der receiver wird zwar heiß, aber deutlich weniger als mein alter yamaha rx-v2600. Den eingebauten lüfter sind bisher noch nicht angelaufen, ich hoffe dass das auch so bleibt (momentan ist der receiver ca. – beide hdmi ausgänge sowie die eingänge funktionieren prima mit meinem fernseher bzw. Die skalierung auf 1080p ist auch gut, wobei ich keine verbesserung zur skalierung in meinem fernseher erkennen konnte. – die klickgeräusche (relais) gibt es nur für quellen, die man noch nicht konfiguriert hat.
Der onkyo tx nr 5007 hat sehr fummelige anschlüsse. Die lautsprecheranschüsse gestatten nur kabel bis zu 2mm. Am anschlußbord auf der heckseite herrscht ein heilloses durcheinander, das an front-und heckseite noch durch minibeschriftung komplizierter zu handeln ist. Bei irgendwelchen zu tätigenden ein-oder umstellungen müssen immer mehrere knöpfe bedient werden, die wegen der kleinheit der beschriftung auch mit lupe nur schwer zu finden sind. Zum klang kann man sagen, dass er recht ordentlich ist, aber weitaus nicht die klasse des nur minimal teureren yamaha dsp-z7 erreicht, der durch großes klangvolumen und -fülle hier fast unschlagbar ist. Das anschlußbord rückseitig ist übersichtlich und leicht zu kontaktieren. Außerdem verbraucht er nur höchstens 500w, während der onkyo bis zu 1060w schluckt. Alles in allem ist der onkyo als wenig praxisgerecht zu bezeichnen. Hier sind die Spezifikationen für die Onkyo TX NR 5007 9:

- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Audiowiedergabe von PC und Internet Radio über das Netzwerk mit DLNA 1.5 und Windows 7
- Hochwertige Video-Signalverarbeitung (HQV Chip) mit Skalierung bis 1080p
- THX Ultra2 Plus Zertifizierung mit THX Loudness Plus
- Neue Dimensionen für den Surround-Klang durch Audyssey DSX und Dolby Pro Logic IIz
- Lieferumfang: TX-NR5007 AV-Receiver, Fernbedienung inkl 2x AA-Batterien, Messmikrofon, FM- und AM-Antenne, Stromkabel, Bedienungsanleitung
Ich habe mir den onkyo tx-nr 5007 gegönnt um eine höhere klasse aufzusteigen. Ich kann mich nur an einen alten panasonic sa-he90 und den kleineren tx-sr 607 ortientieren. Wer mit dem gedanken spielt vom onkyo 607 auf etwas größeres umzusteigen muss sich das ganze gut überlegen. Der aufstieg soll sich laut areadvd erst ab den onkyo 3007 lohnen. Diesen test habe ich gleich war genommen und bin gleich auf einen 5007er onkyo umgestiegen. Und ich bin froh, das ich das getan habeder onkyo 607 ist in seiner preis klasse keinesfalls schlecht und auch diesen würde ich immer weiter empfehlen. Aber es liegen trozdem welten zwischen einen günstigen av- receiver und einen teuren. Die bediehnung ist für onkyo kenner kein problem, vielzahl von einstellung/anschlüssen,sowie thx modes zeigen auf dem display nicht nur einen hardware sondern auch einen software technischen unterschied. Der reon-upscaler chip ist mit unter einen der besten die es gibt.
Der onkyo tx nr 5007 hat sehr fummelige anschlüsse. Die lautsprecheranschüsse gestatten nur kabel bis zu 2mm. Am anschlußbord auf der heckseite herrscht ein heilloses durcheinander, das an front-und heckseite noch durch minibeschriftung komplizierter zu handeln ist. Bei irgendwelchen zu tätigenden ein-oder umstellungen müssen immer mehrere knöpfe bedient werden, die wegen der kleinheit der beschriftung auch mit lupe nur schwer zu finden sind. Zum klang kann man sagen, dass er recht ordentlich ist, aber weitaus nicht die klasse des nur minimal teureren yamaha dsp-z7 erreicht, der durch großes klangvolumen und -fülle hier fast unschlagbar ist. Das anschlußbord rückseitig ist übersichtlich und leicht zu kontaktieren. Außerdem verbraucht er nur höchstens 500w, während der onkyo bis zu 1060w schluckt. Alles in allem ist der onkyo als wenig praxisgerecht zu bezeichnen.
Kommentare von Käufern :
- Alles was man braucht
- 1-ter Kurztest des neuen ONKYO TX- NR 5007
- Teilweise missverstandener Hammer-Receiver
1-ter kurztest des neuen onkyo tx- nr 5007. Anschluss/inbetriebnahmecomponent video 3 in/ 1 out; 8 hdmi in – davon 1 mal hinter der front blende, 2 hdmi out; 2 usb front und rückseite, universal port für externe geräte, wie i pod oder dab+ zuner modul; 4 mal optisch und 3 mal koaxial digital in;4 s- video in und 1 out; 5 av eingänge und 1 av ausgang; monitor composite und s- video; 3 audio eingänhe und 1 audio ausgang, vergoldete und aus vollmessing hergestellte aingänge für cd ond phono; kopfhörer buchse 9 paar vergoldete lautsprecher schraubklemmen- bananen stecker tauglich, ukw hausantennnen eingangfür ungeübte gemüter, kann die installation schon 2-3 stunden in anspruch nehmen. Für einen geübten techniker sollte dieses aber in 30 – 45 minuten erledigt sein. Aufpassen sollte man besonders bei der lautsprecher zuordnung, da die schrift recht klein bei den vielen kontakten ist. Ansonsten, wie bei onkyo gewöhnt, geht alles bis zum ersten ton recht flott von der hand. Ausstattung/bedienungwer die vorgänger, also den tx- nr 905 und 906 kannte, vermisste ff. Usb eingang auf der rückseite, die gleichzeitige bild ausgabe über beide hdmi ausgänge, ein front hdmi eingang?. Dieses wurde alles beim 5007 gemacht und dazu kommt noch das firmware update über usb oder das netzwerk.Denn wer will sein receiver jedes mal in den service center bringen. Besten Onkyo TX NR 5007 9.2 AV-Receiver (THX Ultra2 Plus-zertifiziert, HDMI, Upscaler 1080p, UKW-/MW-Tuner, 2x USB 2.0) schwarz
8 Comments
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX NR 5007 9.2 AV-Receiver (THX Ultra2 Plus-zertifiziert, HDMI, Upscaler 1080p, UKW-/MW-Tuner, 2x USB 2.0) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX NR 5007 9.2 AV-Receiver (THX Ultra2 Plus-zertifiziert, HDMI, Upscaler 1080p, UKW-/MW-Tuner, 2x USB 2.0) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Onkyo TX NR 5007 9.2 AV-Receiver (THX Ultra2 Plus-zertifiziert, HDMI, Upscaler 1080p, UKW-/MW-Tuner, 2x USB 2.0) schwarz